Standpfosten
Standpfosten aus Edelstahl, Ø 120 x 3 mm, mit nicht lösbaren Pfostenkappen aus Edelstahl abgedeckt
Podestboden
Podestboden aus Brettern, 30 mm dick und umlaufenden Kantholzunterzügen 45 x 100 mm. Die getrockneten Schnitthölzer aus Robinie sind gehobelt, gefast und frei von Faulästen. Kraftschlüssige Bodenbefestigung durch spezielle Edelstahlwinkel mit einer durchgehenden Bolzenverschraubung.
Anbauteile
– Tandemgeländer aus Edelstahlrohr, Ø 33,7 x 2 mm
– Holzbrüstung aus Robinie, 125 x 30 mm, Befestigung zwischen Edelstahlrohren Ø 33,7 x 2 mm
– Kletterwand aus höchst witterungsbeständiger HPL-Schichtstoffplatte, 20 mm, Rahmen aus Edelstahlrohr, sechs Kletteröffnungen
– Reckstange aus Edelstahlrohr, Ø 38 x 2,5 mm, verdrehsicher
– senkrechter Handgriff als Aufstiegshilfe aus Edelstahlrohr, Ø 33,7 x 2 mm
– Sprosse (gekröpft) aus Edelstahlrohr, Ø 33,7 mm
– Zeltdach, Neigung 45°, aus höchst witterungsbeständiger HPL-Schichtstoffplatte, 13 mm, Befestigung an Dachrahmen aus Edelstahlrohr Ø 33,7 x 2 mm
– Edelstahl-Haube, gekantet für Zeltdach 6 x 45°, 1,5 mm
– Tunnel-Hangrutsche, 0,60 m bzw. 0,80 m breit, aus Transportgründen zu einer dreiteiligen Rutsche verschweißt, Blechdicke: 2,5 mm, mit Stützpfosten aus Edelstahlrohr Ø 120 mm, Befestigungsflansch am Auslaufteil, jeweils gefertigt aus Edelstahl, inkl. entsprechenden Verbindungsflanschen, um die Montage vor Ort zu erleichtern
Bitte beachten Sie für Ihre Planung, dass Edelstahl-Rutschen aufgrund der möglichen Aufheizung der Rutschfläche nach Nord-Ost ausgerichtet werden oder im Halbschatten von Bäumen stehen.
Metallbauteile: Edelstahl
Das Robinienholz wird mit einem wasserabweisenden, atmungsaktiven Schutzanstrich versehen. Neben dem Schutz vor Feuchtigkeit reduziert diese Behandlung die Rissbildung.
Die modularen Anbauteile leiten ihre Kräfte über eine spezielle Adapterbefestigung direkt in die Standpfosten ein. Die Schraubverbindungen sind gegen unbefugtes Lösen gesichert.